Safer Mail! Sichere E-Mail-Verschlüsselung mit S/MIME - Veranstaltung am 21.11.2014

Seit Jahren reiht sich in nationalen wie internationalen Medienberichten ein Datenschutz- und Überwachungsskandal an den nächsten.

Aus aktuellem Anlass, dem Start des Dokumentarfilms CITIZENFOUR von Laura Poitras über den Whistleblower Edward Snowden und die weltweiten Überwachungs- und Spionageaffären, bieten wir deshalb für

  • private Anwender und
  • Anwender aus kleineren und mittleren Unternehmen

in Kooperation mit den Bürgernetzvereinen bingo e. V. aus Ingolstadt und ASAMnet e. V. aus Amberg unter dem Titel

        Safer Mail! Sichere E-Mail-Verschlüsselung mit S/MIME

eine Informationsveranstaltung mit anschließendem Workshop an.

Da wir uns in der Linux und Unix User Group Ingolstadt e. V. seit Langem und intensiv mit der Kommunikationssicherheit und dem Schutz von E-Mails beschäftigen und uns auch mit den nicht-technischen Zusammenhängen auseinandersetzen, möchten wir auf diesem Weg etwas an die Gesellschaft zurückgeben.

Das Ziel dieser Veranstaltung ist deshalb, die Teilnehmer mit der nötigen Theorie und vor allem mit der Praxis auszustatten, damit sie selbst auf ihren eigenen Computern sicher per E-Mail kommunizieren können.

Diese Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, egal ob sie Windows, MacOS oder Linux verwenden. Technisches Vorwissen wird nicht benötigt.

Informationsteil

Am Beispiel E-Mail geben wir einen groben Überblick, wo die aktuellen Gefahren lauern und wie man diesen als "normaler", d. h. technisch nicht so versierter Anwender begegnen kann.

Soweit sie praktisch nötig sind, erklären wir dazu die Grundlagen der Mechanismen zum Schutz von E-Mails: die Verschlüsselung und die digitale Unterschrift (Signatur).

Jede Form von Verschlüsselung und digitaler Unterschrift benötigt einen Schlüssel in Form eines sog. digitalen Zertifikats. Deshalb stellen wir Interessierten mit CAcert eine einfache und kostenfreie Möglichkeit vor, diese Zertifikate auch selbst am eigenen Rechner erstellen und einsetzen zu können.

CAcert

CAcert ist ein Verein mit dem Ziel, die Sicherheit in der von IT geprägten Welt zu verbessern und sie frei verfügbar zu machen. Dabei spielt auch der Datenschutz eine wichtige Rolle. Aktuell hat CAcert 293.000 Mitglieder und jeden Monat kommen ca. 2500 neue hinzu. Der Verein finanziert sich aus Spenden.

CAcert folgt dem Open-Source-Gedanken, um für Anwender Werkzeuge und Mechanismen bereit zu stellen und sie in ihren eigenen Sicherheitsbestrebungen zu unterstützen. Ein zentraler Punkt ist dabei das kostenfreie Ausstellen von digitalen Zertifikaten.

Interessenten können sich bereits vor der Veranstaltung unter www.cacert.org informieren und dort ein Benutzerkonto anlegen. Dafür sind nur der Name, das Geburtsdatum, ein Passwort und eine gültige E-Mail-Adresse nötig. Bevor man sich Zertifikate ausstellen lassen kann, muss man seine Identität bestätigen lassen.

Workshop

Der Workshop richtet sich an Anwender von Windows-, MacOS- und Linux-Systemen gleichermaßen.

Auf Wunsch können Teilnehmer ihre Identität bestätigen lassen. Dazu sind z. B. der Reisepass, der Personalausweis oder der Führerschein erforderlich, die von sog. "Assurern" (vergleichbar etwa Notaren) überprüft werden. Darauf erhält der Anwender Punkte, die die eigene Vertrauenswürdigkeit widerspiegeln und kann sich selbst Zertifikate ausstellen lassen.

Beim Workshop helfen wir interessierten Teilnehmern ganz praktisch dabei, die Mechanismen zur Verschlüsselung und digitalen Unschrift (Signatur) auf ihrem eigenen Computer und dem von ihnen verwendeten E-Mail-Programm einzurichten. Danach kann man in der gewohnten eigenen Arbeitsumgebung sofort vor Ort ausprobieren, verschlüsselte und unterschriebene E-Mails zu versenden und zu empfangen.

Wenn Fragen und Probleme auftreten sind somit unmittelbar zahlreiche und kompetente Ansprechpartner zur Stelle!

Interessierte Teilnehmer sollten bitte mitbringen:

  • ihren eigenen Computer (Notebook) für den Workshop
  • zwei gültige Ausweisdokumente (Reisepass, Personalausweis, Führerschein)
  • etwas Zeit und gute Laune

Ort:
DJK-Gaststätte, Maximilianstraße 25, 85051 Ingolstadt

Datum und Uhrzeit: 
Freitag, 21. November 2014 - 19:30