DRI - Fotos mit Gimp
Ein Vortrag von Roland Dietz
Gimp, das Programm für Grafik unter Linux!
Wie manche Open-Source-Programme leidet es unter dem Ruf,
zwar mächtig aber schwer bedienbar zu sein.
Wir bringen Licht ins Dunkel!
Die DRI-Technik (Dynamic Range Increase) bringt bei stark
kontrastreichen Motiven auch in Lichtern und Schatten ausreichende
Zeichnung. Das Bild entsteht aus mehreren unterschiedlich belichteten
Aufnahmen des gleichen Motivs mit Gimp.
Bei der Abarbeitung des Beispieles werden notwendige Maßnahmen und
eingesetzte Gimp-Werkzeuge erläutert:
* Anforderungen an Fotoaufnahmen für DRI
* Einrichten von Gimp
* Auswahlwerkzeuge, Ebenen, Ebenenmasken, Alphakanal
* Weißabgleich, Gradationskurve
* Behebung von Objektivfehlern und perspektivischer Verzerrung
* Lineares und perspektivisches Klonen
* Weichzeichnen und Schärfen
* Abspeichern und Speicherformate
* Resourcen im Internet finden und nutzen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Kommentare
BlackSunDaemon
17. Januar 2013 - 10:43
Permanenter Link
Video, Stream / Maps
Das klingt sehr interessant! Leider bin ich ja nicht vor Ort um dem Vortrag beizuwohnen. Wird es wieder eine Videoaufnahme oder einen Stream geben? Zur Not steh ich auch um 4 Uhr (JST) auf ;-)
Erst vor 2 Tagen habe ich wieder ein paar Kommentare von GIMP-Usern gelesen, die kein Photoshop verwenden weil Ihnen dessen GUI zu unübersichtlich/kompliziert sei.
Die Markierung in Google Maps stimmt nicht, die Markierung ist in der Näher der Kreuzung Spitalhofstr./Auenstr also zu weit nördlich.
Viele Grüße
Peter