Willkommen bei der Linux und Unix User Group Ingolstadt e.V.

Was ist die LUG IN?

Die Linux und Unix User Group Ingolstadt (LUG IN) ist ein eingetragener Verein, in welchem sich ca. 35 Personen zusammengeschlossen haben, die sich für Linux einerseits und FreeBSD, NetBSD und OpenBSD andererseits interessieren und diese Systeme privat und teilweise auch beruflich einsetzen. Wir sind eine bunte Mischung von Ein-/Umsteigern und Profis.

Unsere Ziele und die juristischen Grundsätze sind in unserer Satzung aufgeführt.

Was macht die LUG IN?

Wir treffen uns regelmäßig jeden zweiten Montag in der DJK Gaststätte, Maximilianstraße 25, 85051 Ingolstadt und tauschen Erfahrungen aus, lernen Neues dazu, versuchen Probleme zu lösen oder unterhalten uns einfach angeregt in einem lockeren Rahmen. Dort steht auch ein Internetzugang zur Verfügung. Die Termine sowie aktuelle Gesprächsthemen und Aktivitäten werden im Kalender veröffentlicht.

Selbstverständlich sind Interessierte und Neugierige herzlich eingeladen, bei uns einfach einmal unverbindlich vorbei zu schauen. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht - und auch über jedes neue Mitglied (Mitgliedsantrag).

Der Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf 24 Euro pro Jahr.

Außerhalb der Treffen kommunizieren wir meistens über unsere Mailingliste.

Des Weiteren organisieren wir für die allgemeine Öffentlichkeit Veranstaltungen zu aktuellen Themen rund um Linux, um dessen Vorteile bekannter zu machen. Für Ein- und Umsteiger bieten wir Linux-Kurse an und stehen auch für knifflige Fragen zu Verfügung. Ein weiterer für uns wichtiger Schwerpunkt ist die IT-Sicherheit. Wie bieten CAcert-Identitätsprüfungen an und beglaubigen OpenPGP/GnuPG-Schlüssel.

Was ist Linux?

Linux ist ein freies und quelloffenes Betriebssystem. Frei bedeutet hier zum einen kostenlos verfügbar. Jede(r) darf sich Linux legal aus dem Internet herunterladen und auf beliebig vielen Computern installieren. Frei und quelloffen meint aber auch die völlige Freiheit, die Software und ihren Quellcode zu untersuchen, sie für eigene Zwecke anzupassen und zu verändern, sie weiterzuentwicklen und sie (wahlweise auch kommerziell) weiterzugeben.

Dabei ist Linux schon lange nicht mehr nur auf Computer beschränkt. Heute läuft es auch in Mobiltelefonen, Smartphones, Videoreceivern oder anderen Endgeräten und verrichtet hier unbemerkt vom Anwender stabil seine Arbeit.

Was sind FreeBSD, NetBSD und OpenBSD?

Ähnlich wie Linux sind auch *BSD freie Betriebssysteme. Zwar stammen sie ursprünglich aus einer Quelle, der Berkeley Software Distribution (BSD), allerdings verfolgen sie in ihrer Entwicklung unterschiedliche Ziele. Während FreeBSD eine stabile Software-Plattform für Server und Desktop-Computer bereit stellen möchte, will NetBSD auf möglichst allen Plattformen und Geräten laufen. Das Ziel von OpenBSD ist es, das sicherste Betriebssystem zu sein.

Warum nutzen wir Linux?

Hierfür gibt es verschiedene Gründe. Die einen schätzen die nahezu uneingeschränkte Konfigurierbarkeit von Linux, andere wollen sich aus der technischen Abhängigkeit monopolartiger, meist amerikanischer Firmenstrukturen lösen. Wieder andere lieben die Transparenz und Einfachheit des Systems oder möchten einfach mit der Technik experimentieren.

Linux eignet sich sehr gut für Menschen mit unterschiedlich viel Vorwissen und bietet für jeden Geschmack etwas. Sowohl Anwender, die einfach nur ins Internet wollen, als auch Bastler, die gerne an der Hardware schrauben, können sich mit Linux wohlfühlen.